Ein erfolgreiches Großhandelsgeschäft zu führen, kann eine entmutigende Aussicht sein, insbesondere angesichts der starken Konkurrenz. Jede Entscheidung beeinflusst Ihre Erfolgsaussichten.
Es gibt so viele Faktoren, die Ihren Erfolg beeinflussen können. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, Ihr Geschäft zu verbessern. Praktische Probleme wie Lagerung und Bestandsverwaltung sollten ebenso angesprochen werden wie der Kundendienst. Es ist auch wichtig, sich die Geschichten einiger erfolgreicher Großhändler anzuschauen und von ihnen zu lernen.
Hier sind zehn Dinge, die Sie beachten müssen, wenn Sie ein erfolgreiches Großhandelsgeschäft betreiben möchten.
Überdenken Sie Ihren Geschäftsplan
Ein klarer Geschäftsplan beeinflusst jede Entscheidung, die Sie für Ihr Unternehmen treffen. Auf dem Großhandelsmarkt konkurrieren so viele Unternehmen miteinander, dass es nicht ausreicht, sich nur als Großhändler zu definieren.
Bestimmen Sie den Typ der Geschäft du willst laufen. Dies wird Ihnen helfen, ähnliche Unternehmen zu finden, die in diesem Bereich erfolgreich sind. Sie können wählen, ob Sie als Großhändler tätig sein oder direkt an Verbraucher verkaufen möchten. Außerdem sollten Sie entscheiden, ob Sie eine breite Palette von Artikeln verkaufen oder sich auf einen bestimmten Bereich konzentrieren möchten.
Kennen Sie Ihren Zielmarkt
Ein wesentliches Merkmal vieler erfolgreicher Großhändler ist eine zielgerichtete Geschäftsstrategie. Dies ist einer der Gründe, warum es so wichtig ist, Ihren Geschäftsplan frühzeitig zu verfeinern. Sie sollten wissen, wer Ihr idealer Kunde ist und welche anderen Unternehmen möglicherweise mit Ihnen konkurrieren. Konzentrieren Sie sich außerdem darauf, Marktlücken zu finden und vermeiden Sie zu viel Konkurrenz.
Sam nahm Sam's Club als Beispiel und entdeckte die Lücken gleich zu Beginn. Großmärkte sind darauf ausgelegt, Menschen anzusprechen, die in abgelegenen städtischen Gebieten leben. Daher gibt es wenig Konkurrenz zu Walmart, das normalerweise in Kleinstädten angesiedelt ist.
Pflegen Sie gute Beziehungen zu Lieferanten
Der Großhandel kann als Vermittler zwischen Herstellern und Endkunden angesehen werden. So wie Sie eine gute Beziehung zu Ihren Kunden pflegen, sollten Sie auch Ihre Beziehung zu Lieferanten nicht vernachlässigen. Ihre Beziehung zu Lieferanten hat direkte Auswirkungen auf Ihr Geschäft. Geben Sie Ihren Lieferanten die Möglichkeit, sich darauf zu verlassen, dass Sie ihre Umsatzerwartungen erfüllen.
Priorisieren Sie beliebte Produkte
Durch die Bestandsverfolgung können Sie Ihre beliebtesten Artikel priorisieren. Das bedeutet nicht, dass Sie diese Produkte ausschließlich verkaufen, aber Sie können sie nutzen, um Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Beliebte Produkte sind in großen Mengen zu niedrigen Preisen erhältlich und erhöhen den Verkehr in Ihrem Geschäft oder Abonnementdienst.
Machen Sie sich mit dem Inventar vertraut
Die Kenntnis Ihres Lagerbestands ist für die tägliche Effizienz im Großhandel von entscheidender Bedeutung. Selbst wenn Sie über umfangreiche Lagerbestände und große Lagereinrichtungen verfügen, sollten Sie genau wissen, was sich in Ihrem Lagerbestand befindet.
Besonders wichtig ist ein gutes Lagersystem. Ein gut geplantes Lagerlayout mit Lagerregalen, die Ihnen die Organisation Ihres Inventars ermöglichen, kann Ihnen dabei helfen, den Überblick über alles effizient zu behalten. Wenn Ihre Mitarbeiter zu lange damit verbringen, Artikel in Ihrem Inventar zu finden, verschwenden Sie Zeit und Geld.
Aktuellen Bestand begrenzen
Es mag zwar verlockend sein, so viele Produkte wie möglich anzubieten, dies kann jedoch Ihr System verlangsamen. Weniger Lagerartikel bedeuten einen schnelleren Lagerumschlag und ermöglichen Ihnen die Optimierung Ihrer Lieferkette. Dieses Prinzip wird von Costco vertreten, einem der beliebtesten Großhändler der Welt. Costco bietet im Vergleich zu anderen großen Einzelhandelsketten relativ wenige Produkte an. Dies ermöglicht jedoch eine maximale Effizienz der Lieferkette.
Lagerbestände regelmäßig leeren
Veraltete oder unbrauchbare Lagerbestände verschwenden Platz und damit Geld. Für den Erfolg Ihres Großhandelsgeschäfts ist es entscheidend, das Beste aus Ihrem Lager herauszuholen. Häufige Bestandskontrollen sind sehr wichtig. Sie können hierfür ein automatisiertes System verwenden oder die Kontrollen manuell durchführen. Notieren Sie sich in jedem Fall alle Bestände, die seit einiger Zeit nicht bewegt wurden, und löschen Sie sie.
Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die auf saisonale Verkäufe angewiesen sind. Wenn Sie Lagerbestände außerhalb der Saison entfernen, um Platz für neue Bestände zu schaffen, können Sie Ihren Lagerraum besser nutzen. Wenn Sie Lagerbestände außerhalb der Saison in der nächsten Saison verkaufen können, versuchen Sie, die Langzeitlagerung von stark frequentierten Bereichen zu trennen.
Nutzen Sie den Vorverkauf für neue Produkte
Wenn Sie sich für den Kauf eines neuen Produkts oder einer neuen Produktlinie entscheiden, sind Sie möglicherweise besorgt über das Investitionsrisiko. Dies ist insbesondere dann ein Problem, wenn Sie etwas anderes als das vorhandene Sortiment ausprobieren möchten. Professionelle Großhandelsunternehmen, die auf bestimmte Kundengruppen angewiesen sind, laufen möglicherweise Gefahr, Käufe zu fehlschlagen.
Um das Risiko eines Fehlschlags Ihrer Investition zu vermeiden, versuchen Sie, eine Vorverkaufsoption anzubieten. Dazu müssen Sie starke Beziehungen zu Ihrem Kundenstamm aufbauen. Sie müssen Ihren Entscheidungen vertrauen. Sie können Ihren ersten Einkauf mit mehr Sicherheit tätigen, wenn sie bereit sind, aus Ihrem Bestand vorzubestellen.
Machen Sie vernünftige Verpflichtungen
Großhandelsunternehmen sind so einfach wie möglich gestaltet. Ihre Kunden möchten wissen, was sie von Ihrem Unternehmen erwarten können, und ihre Erwartungen erfüllen. Um Ihre Geschäftsposition zu festigen, müssen Sie die Verpflichtungen festlegen, die Sie gegenüber Ihren Kunden eingehen. Gleichzeitig müssen Sie sicherstellen, dass diese Verpflichtungen angemessen sind. Die Kundenzufriedenheit ist höher, wenn kleinere Versprechen eingehalten werden, als wenn unrealistische Versprechen nicht eingehalten werden. Schätzen Sie beispielsweise Lieferzeiten immer genau ab.
Priorisieren Sie den Kundenservice
Die vielleicht größte Herausforderung für den Großhandelsmarkt heute sind die Online-Händler. Wenn Amazon ähnliche Produkte anbietet, entscheiden sich Ihre Kunden möglicherweise für beliebte Online-Bestelloptionen. Große Einzelhändler wie Amazon können allerdings aufgrund ihrer schieren Größe in Sachen personalisierter Kundenbetreuung nicht konkurrieren. Der Aufbau von Beziehungen zu Ihren Käufern kann eine der besten Möglichkeiten sein, kontinuierliche Geschäfte zu gewährleisten und den Umsatz zu steigern.
Dies erfordert, dass Sie Zeit und Geld investieren. Ihre Mitarbeiter müssen in den Grundsätzen des Kundendienstes geschult werden. Sie müssen auch bereit sein, die Bedürfnisse oder Beschwerden Ihrer Kunden zufriedenstellend zu lösen. Diese Investitionen werden zwar nicht unbedingt sofort rentabel sein, sind jedoch von entscheidender Bedeutung, wenn Sie gegen große, aber anonyme Konkurrenten antreten.



