Doppeltiefe Palettenregale werden in vielen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Papierherstellung, der Kunststoffindustrie, der Tabakindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Verpackungsindustrie und anderen. Das doppeltiefe Palettenregalsystem besteht aus vier Regalsätzen, die in derselben Reihe angeordnet sind, wobei jeweils zwei Reihen Rücken an Rücken stehen, was den Regalgang effektiv verkleinert. Jede Lagerregalreihe kann doppelt so viele Paletten aufnehmen wie das Einzelpalettenregalsystem, sodass die Lagerkapazität dieser Art von Regalen viel höher ist als die des gewöhnlichen Palettenregalsystems. Für die Verwendung dieses Regalsystems ist ein spezieller Gabelstapler erforderlich. Um die Waren in der zweiten Reihe aufzunehmen, müssen die Waren in der ersten Reihe weggebracht werden, um den Raum für den Vorgang zu verlassen. Dies ist ähnlich wie beim Drive-in-Regalsystem. Es ist schwierig, die Waren zuerst nach dem Prinzip „Wer zuerst reinkommt, mahlt zuerst raus“ zu sortieren. Um die Auslastung des Lagers zu verbessern, ist es daher im Allgemeinen notwendig, zuerst die hinteren Regale und dann die vorderen Regale zu lagern. Die Konfigurationskosten des doppeltiefen Palettenregalsystems sind die niedrigsten aller Lagerregalsysteme.
Was ist ein doppeltiefes Palettenregalsystem?
Regale gehören zu den am häufigsten verwendeten Werkzeugen in Lagern. Heutzutage werden immer mehr Arten und Formen von Waren in Lagern gelagert, was zu mehr Optionen für Lagerregalsysteme führt. Es wurden verschiedene Arten von Regalsystemen entwickelt und in Lagern eingesetzt. Das doppeltiefe Palettenregalsystem ist eines davon. Das doppeltiefe Palettenregalsystem ist eine verbesserte Version des einfachtiefen Palettenregalsystems und weist eine ähnliche und einfache Struktur wie ein normales Palettenregalsystem auf. Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Palettenregalsystem spart das doppeltiefe Palettenregalsystem Platz im Gabelstaplergang. Daher kann das doppeltiefe Palettenregalsystem mehr Produkte auf derselben Lagerfläche lagern. Diese Art von Regalsystem eignet sich für Unternehmen, die eine hochdichte Lagerung benötigen. Es wird häufig in der Tabak-, Lebensmittel- und Getränke-, Verpackungs- und anderen Branchen eingesetzt. Die Spezifikationen solcher Regale können auch an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.
Merkmale des doppeltiefen Palettenregalsystems
- Es eignet sich für Lager mit niedrigem oder mittlerem Lagerumschlag.
- Es bietet eine Lagerlösung, die mit herkömmlichen Palettenregalen nicht möglich ist. Es verdoppelt den Lagerbestand im Vergleich zu herkömmlichen Palettenregalsystemen.
- Im täglichen Betrieb muss es mit speziellen Gabelstaplern ausgestattet sein. Die Breite der Gabelstaplergänge muss im Allgemeinen 3,6 Meter betragen.
- Wie beim Drive-In-Regalsystem ist der Zugriff auf die Waren in der hinteren Reihe nicht sehr bequem. Der Zugriffsvorgang kann erst durchgeführt werden, nachdem die entsprechenden Waren in der vorderen Reihe entfernt oder verschoben wurden. Der Zugriff auf die Waren ist schwierig, da die Reihenfolge „Wer zuerst reinkommt, mahlt zuerst raus“ gilt. Um die Auslastung des Lagers zu verbessern, muss zuerst die Lagerung der hinteren Regale und dann der vorderen Regale in Betracht gezogen werden.
- Versuchen Sie beim Versand der Waren, die Waren in den vorderen und hinteren Reihen auf einmal zu entfernen. Wenn zu viele Kisten nicht auf einmal verkauft werden können, kann dies die Lagerauslastung beeinträchtigen.
Unterschiede zwischen doppeltiefen Palettenregalsystemen und herkömmlichen Palettenregalsystemen
Regale werden zur Lagerung von Inventar im Lager verwendet. Wir haben alle Arten von Regaloptionen, die in unserem Lager eingesetzt werden können. Sie können immer das effizienteste Regalsystem in Ihrem Lager entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen konfigurieren. Ob Sie ein Regalsystem mit einem einzigen Typ oder ein kombiniertes Regalsystem verwenden, alle können berechnet und angepasst werden. Die Komponenten der meisten Palettenregalsysteme umfassen Pfosten, Balken, Verstrebungen und Stützen. All diese arbeiten zusammen, um die Sicherheitsunterstützung des gesamten Systems zu gewährleisten.
Das doppeltiefe Regalsystem ist eine Weiterentwicklung des einfachtiefen Regalsystems. Sie sind in der Struktur ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das doppeltiefe Regalsystem mit jeweils zwei Reihen Rücken an Rücken konfiguriert ist, während das einfachtiefe System nur eine Reihe hat.
Was ist also die Stärke eines gewöhnlichen Palettenregalsystems?
Merkmale des gewöhnlichen Palettenregalsystems
- Das einfachtiefe Palettenregalsystem ist eines der am häufigsten verwendeten Regalsysteme im Lager. Es ist für die überwiegende Mehrheit der Produktwaren geeignet.
- Die Lagervorgänge werden mit einem Gabelstapler durchgeführt, der eine hohe Arbeitseffizienz und kurze Betriebszeiten aufweist. Dies reduziert die Arbeitsintensität der Mitarbeiter.
- Die Höhe jedes einzelnen Regalbodens lässt sich stufenlos verstellen, sodass er dem Platzbedarf unterschiedlicher Warengrößen gerecht wird.
- Im Normalfall werden die Waren in Regalen gelagert, nachdem sie mit Hilfe von Einheitsbehältern, wie Paletten oder Lagerkäfigen, zusammengestellt wurden.
- Der Gabelstapler kann für Lagervorgänge jeden Laderaum erreichen. Die Selektivität beträgt 100% und die Bedienung ist bequem und schnell.
Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für ein genaues Regalsystem entscheiden
Die Dichte der Warenlagerung
Im einfachtiefen Regalsystem sind die Gänge für Gabelstapler breit, daher ist die Lagerdichte der Waren nicht hoch und die Raumausnutzungsrate dieses Systems beträgt im Allgemeinen etwa 301 TP3T bis 351 TP3T. Im doppeltiefen Regalsystem hingegen sind die Gänge für Gabelstapler schmal, daher ist die Lagerdichte hoch und die Raumausnutzungsrate ist relativ hoch und kann etwa 451 TP3T bis 601 TP3T erreichen.
Erforderliche Ausrüstung zur Lagerung von Waren
Das einfachtiefe Regalsystem verfügt über relativ breite Gänge, sodass in diesem System normale Gabelstapler eingesetzt werden können. Da die Gänge des doppeltiefen Regalsystems schmaler sind, müssen sie mit speziellen Gabelstaplern ausgestattet werden, was höhere Kosten verursacht.
Die Breiten der Gänge
Die Breite der Gänge bei einfach tiefen Regalsystemen muss im Allgemeinen mindestens 2,4 m oder mehr betragen und kann sogar 3,6 m erreichen. Die Raumausnutzung dieses Systemtyps ist durchschnittlich. Die Breite der Gänge bei doppelt tiefen Regalsystemen ist viel schmaler als die bei einfach tiefen Regalsystemen. Im Allgemeinen beträgt sie etwa 1,6 bis 2 m. Die Gänge sind schmal und die Anzahl der Gänge ist geringer. Daher wird die Raumausnutzungsrate dieses Systemtyps erheblich verbessert.
Warenselektivitätsrate
Im einfachtiefen Regalsystem kann der Gabelstapler frei auf jede Palette im Regal zugreifen. Die Selektivität dieses Systems beträgt 100%, wodurch die Warenumschlagreihenfolge „First-in, First-out“ realisiert werden kann. Und die Bedienung dieses Systems ist sehr bequem und schnell. Das doppeltiefe Regalsystem ist nicht so bequem, da die doppelreihigen Regale zusammen konfiguriert sind. Um die Waren der hinteren Palette zu entnehmen, muss zuerst die vordere Reihe entfernt werden. Mit einer Selektivität von 50% ist es schwierig, „First-in, First-out“ zu erreichen. Aber die Raumnutzung ist bei diesem System effizienter.
Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse
Bei der Entscheidung, welches Palettenregalsystem verwendet werden soll, sollten Unternehmen zunächst ihre eigenen Anforderungen an das Regalsystem ermitteln, dann ihre eigene Lagerstruktur und -umgebung bewerten und schließlich den am besten geeigneten Regaltyp auswählen. Das einfachtiefe Regalsystem ist derzeit eines der am weitesten verbreiteten und am häufigsten verwendeten Regalsysteme. Es eignet sich für die meisten Lager zur Lagerung von Waren, bietet eine hohe Warenselektivität und ist einfach zu bedienen. Das doppeltiefe Regalsystem hat eine einfache Struktur und eine hohe Lagerkapazität, wodurch die Lageranforderungen, die das normale Palettenregal nicht erfüllen kann, effektiv gemindert werden können. Diese Art von Regalsystem wird häufig in der Tabak-, Lebensmittel- und Getränke-, Verpackungs-, Papier- und Kunststoffproduktindustrie und anderen Branchen verwendet. Die spezifischen Größenspezifikationen müssen von Fachleuten entsprechend den Eigenschaften und Anforderungen der Waren und Lager des Unternehmens festgelegt werden.
Können doppeltiefe Palettenregalsysteme in Kühlkammern eingesetzt werden?
Kaltkammern sind Lager, in denen die Umgebungstemperatur unter Null liegt. Die Temperatur in Kaltkammern wird im Allgemeinen zwischen minus 5 und minus 30 Grad gehalten, sie unterscheidet sich also von Lagern mit normaler Temperatur. Die Lagerausrüstung zur Lagerung von Waren im Lager muss sich an eine solche Umgebung anpassen können. Es gibt viele Lagerregalsysteme, die in Kaltlagern verwendet werden können, wie z. B. Einfahrregalsysteme, Radio-Shuttle-Regalsysteme usw. Kann also ein doppeltiefes Regalsystem in Kaltkammern verwendet werden? Werfen wir einen Blick darauf.
JA, in Kühlhäusern können doppeltiefe Regalsysteme verwendet werden. Es muss jedoch berücksichtigt werden, ob das Kühlhaus hohe Anforderungen an die Effizienz des Warenzugriffs stellt. Da die Kühlhaustemperatur niedrig ist, sind auch die Betriebskosten hoch. Wenn Sie eine höhere Lagerkapazität und eine höhere Effizienz beim Warenzugriff erreichen möchten, empfiehlt sich die Wahl eines hochdichten Regalsystems, beispielsweise eines Radio-Shuttle-Regalsystems. Kurz gesagt, das doppeltiefe Regalsystem bietet gute Leistung in Bezug auf Raumausnutzung, Tragfähigkeit und Regalstabilität und kann auch in Kühlhäusern verwendet werden. Und der Preis dieses Systems ist auch günstiger als bei anderen hochdichten Regalsystemen. Wenn das Unternehmen keine sehr hohen Anforderungen an die Zugriffseffizienz stellt oder das Budget für andere hochdichte Regalsysteme begrenzt ist, ist die Wahl des doppeltiefen Regalsystems ebenfalls eine gute Wahl.
Unterschiede zwischen doppeltiefen Palettenregalsystemen und VNA-Regalsystemen
Sowohl das VNA-Regalsystem als auch das doppeltiefe Palettenregalsystem sind aus dem Palettenregalsystem entstanden und sind beide eine Art Schwerlastregalsystem. Aufgrund einiger Ähnlichkeiten kommt es häufig vor, dass diese beiden Regalarten verwechselt werden. Was ist also der Unterschied zwischen diesen beiden Regalen?
Das größte Merkmal des VNA-Regalsystems besteht darin, dass der Gang viel schmaler ist als der übliche Gang eines Palettenregals. Es beträgt etwa 1600 mm–2000 mm, was die Raumausnutzung des Lagers erheblich verbessert. Aus diesem Grund wird das VNA-Regalsystem von vielen Unternehmenslagern bevorzugt. Eine weitere Funktion dieses Systems besteht darin, dass dieses Regalsystem mit einem speziellen Gabelstapler ausgestattet sein muss, der damit zusammenarbeiten kann. Da die Gänge relativ schmal sind, muss der Gabelstaplerfahrer über Erfahrung verfügen, über gute und ausgereifte Fahrkenntnisse verfügen und eine vorsichtige und umsichtige Arbeitseinstellung zeigen.
Beim doppeltiefen Palettenregalsystem ist die Höhe jeder Ebene nicht sehr hoch, die Gesamthöhe des Regals kann 8 Meter erreichen und die Bodenauslastung ist hoch. Geeignet für Lager mit geringer Abholrate. Das doppeltiefe Palettenregalsystem ist vom Palettenregalsystem abgeleitet und verfügt über eine einfache Struktur und hohe Lagerkapazität.
Regalgangbreite
Die Art und Weise, wie das Regalsystem in einem Lager platziert wird, kann sich auf die Lagerraumnutzung auswirken. Je schmaler der Gang ist, desto höher kann die Lagerraumnutzung sein. Bei der Planung des Layouts der Lagerregale müssen jedoch die Verwaltungsmethode und die Lagerweise berücksichtigt werden – ob Sie eine First-In-First-Out-Warenumschlagsreihenfolge benötigen, ob Sie Zugang für Gabelstapler benötigen usw. Daher gibt es keinen bestimmten Standard dafür, wie breit der Gang zwischen den Regalen sein sollte, sondern dies sollte entsprechend der genauen Situation und Ihren tatsächlichen Lageranforderungen bestimmt werden.
Wenn Sie sich für den manuellen Zugriff auf die Waren entscheiden, kann die Gangbreite zwischen 80 mm und 120 mm eingestellt werden. Wenn Sie sich für den Zugriff auf die Waren per Gabelstapler entscheiden, beachten Sie bitte das Modell des Gabelstaplers. Der kleinste Gabelstapler sollte 2 Meter Gangbreite lassen, normalerweise 2,4 m oder 2,6 m, und bei einigen großen Gabelstaplern müssen möglicherweise 4 Meter Gangbreite frei bleiben.
Gleichzeitig kann die Anzahl der Regalgänge entsprechend den Anforderungen der Managementmethode reduziert werden. Beispielsweise reduziert ein doppeltiefes Palettenregalsystem die Anzahl der halben Gänge im Vergleich zu einem einfachtiefen Regalsystem. Das Drive-in-Regalsystem ist ein Regalsystem für das gesamte Gebäude mit weniger Gängen. Die Warenselektivitätsrate dieser beiden Regalarten kann jedoch nicht 100% erreichen, was für Lager mit Chargen nach dem Prinzip „First-In/Last-Out“ geeignet ist.
Fragen und Antworten zu doppeltiefen Palettenregalen
Aus welchen Komponenten besteht ein doppeltiefes Palettenregalsystem?
Doppeltiefe Palettenregale haben die gleiche Struktur wie verstellbare Palettenregale, nur dass ihr Aufbau anders ist, sodass die Regalkomponenten gleich oder sehr ähnlich sind. Doppeltiefe Lagersysteme bestehen daher aus einer einfachen Struktur aus Balken, Rahmen und anderem Zubehör wie Stützstangen oder Gitterböden. Dieses System verfügt außerdem über Sicherheitselemente wie Rahmen- und Pfostenschutz, Absturzsicherungsnetze, Verstärkungen und Palettenrücklaufsperren.
Wofür wird die Rücklaufsperre im System verwendet?
Es gibt verschiedene ergänzende Elemente im doppeltiefen Palettenregalsystem, die die Sicherheit der Anlage erhöhen, wie z. B. Schutznetze und Pfostenschützer. Die Palettenrücklaufsperren sind nur eines davon. Sie sind präventive Sicherheitsrücklaufsperren für doppeltiefe Palettenregale. Ihr Ziel ist es, zu verhindern, dass die Palette aufgrund eines unsachgemäßen Manövers herunterfällt.
Woher weiß ich, ob ein doppeltiefes Palettenregalsystem für mein Lager geeignet ist?
Doppeltiefe Regale eignen sich gut für folgende Bedingungen:
- Lange bzw. mittelfristige Haltbarkeit durch den LIFO-Umschlagsplan (Last In, First Out).
- Trockene Lagerbestände ohne Bedenken hinsichtlich des Verfalls.
- Doppeltiefe Option für Kaltlagerung, die die Betriebskosten minimiert und die Lagerung maximiert.
- Doppelt tiefe Regale maximieren den Lagerraum in Ihrer Einrichtung, während die verbesserte Zugänglichkeit und der verbesserte Lagerfluss der Effizienz und Produktivität Ihrer Mitarbeiter zugute kommen.
Wann sollte ich ein doppeltiefes Palettenregalsystem vermeiden?
- Wenn Sie viele SKUs mit einzelnen Paletten auf Lager haben, sind doppeltiefe Regale nicht sinnvoll.
- Die LIFO-Lagerverwaltung ist möglicherweise nicht wünschenswert.
- Eine eingeschränkte SKU-Zugänglichkeit ist möglicherweise nicht wünschenswert.
- Wenn Sie Kommissionierung von Paletten durchführen müssen, ist dies nicht das richtige System.
- Bei häufigem Zugriff auf die Paletten zum Kommissionieren und anschließenden Einlagern ist dieses System nicht geeignet.
Der Lagerbestand in meinem Lager wächst. Soll ich mein vorhandenes Regalsystem auf doppeltiefes Regalsystem aufrüsten?
Wir können mit Sicherheit sagen, dass der wichtigste Grund für die Umstellung auf ein doppeltiefes Regalsystem die Steigerung der Lagerflächeneffizienz ist – dies könnte bis zu 10–151 TP3 T betragen. Also JA, wenn Sie mehr Waren gleichzeitig lagern müssen, empfehlen wir Ihnen, Ihr System auf ein doppeltiefes Regalsystem aufzurüsten. Mithilfe eines doppeltiefen Regalsystems kann die Anzahl Ihrer Regalzugangsgänge reduziert werden. Das doppeltiefe Palettenregalsystem ist ein hervorragendes System zur Lagerung mehrerer Paletten desselben Produkts. Es ist auch weniger teuer als Push-Back-Palettenregale, die ebenfalls ein hochdichtes Regalsystem sind.
Vor der Installation doppeltiefer Regale müssen die Art des zu lagernden Produkts und die Anzahl der Lagereinheiten berücksichtigt werden. Für Produkte mit weniger Artikelnummern, aber einer langen Haltbarkeitsdauer eignet sich am besten ein Regalsystem mit doppelter Tiefe.